Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Langen b. B.
Pfarre zum Hl. Sebastian
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Termine
    • Gemeinschaft
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
      • Weihe
    • Hauskommunion
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrgeschichte und Bauten
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Abt Franz Pfanner
    • Pfarrblatt
    • Kirchen - Eintritt/Austritt
      • Mitglied werden
      • Kirchenaustritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Termine
    • Gemeinschaft
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
      • Weihe
    • Hauskommunion
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrgeschichte und Bauten
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Abt Franz Pfanner
    • Pfarrblatt
    • Kirchen - Eintritt/Austritt
      • Mitglied werden
      • Kirchenaustritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Pfarre Langen
  • Pfarre Langen b. B. (8216)
  • Aktuelles

Fronleichnam - mit Friedensaltar und Friedenskerze

Fronleichnam - mit diesem Fest erinnern wir uns an die Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie.

 

In der Prozession wird die Monstranz mit der Hostie

durch die Straße getragen.

Es wird sichtbar: Gott ist da, in dieser Welt!

Die geschichtlichen Wurzeln des Fronleichnamsfestes reichen

bis ins 13. Jahrhundert zurück.

 

Bis heute schreiten Katholiken durch die Straßen und zeigen die gewandelte Hostie – den Leib Christi – in einer Monstranz.

An 4 Kreuzweg-Altären wird dabei angehalten und gebetet.

 

Die vielen Kriege und Unruhen in dieser Welt waren für den Pfarr-

gemeinderat und die Ortsvereine von Langen auch heuer wieder Anlass, dem Thema „Frieden“ in der Fronleichnamsprozession einen Altar zu widmen.

Beim Pfarrhof - dem 3. Altar - dachten wir an das Leid, dass der Krieg den Menschen in der Ukraine, in Gaza, im Sudan, in Iran und an vielen Orten der Erde bringt. Wir beten, dass Gott ihnen wieder Ruhe und den Frieden ermöglichen möge.

 

Als sichtbares Zeichen verzichteten die Bürgerschützen bei dieser Station auf ihre Gewehrsalven und brachten stattdessen eine Friedenskerze zum Altar.

 

Die Friedenskerze findet in der Kapelle Hirschbergsau ihren Platz,

wo jeden Mittwoch um 19:45 Uhr ein Rosenkranz für den Frieden

gebetet wird.

 

Friedensgebet  des Hl. Franz von Assisi
 
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
- dass ich liebe, wo man hasst;
- dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
- dass ich verbinde, wo Streit ist;
- dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
- dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
- dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
- dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
- dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Herr, lass mich trachten,
- nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
- nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
- nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.

 

Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Amen
Pfarre Langen / Fronleichnam 2025
Gemeinde Langen / Fronleichnam 2025
Pfarre Langen / Fronleichnam 2025
Pfarre Langen / Fronleichnam 2025
Pfarre Langen / Fronleichnam 2025
Gemeinde Langen / Fronleichnam 2025
Gemeinde Langen / Fronleichnam 2025
Gemeinde Langen
Gemeinde Langen / Fronleichnam 2025
Gemeinde Langen / Fronleichnam 2025
Gemeinde Langen / Fronleichnam 2025
Pfarre Langen / Fronleichnam 2025
Pfarre Langen / Fronleichnam 2025
Pfarre Langen / Fronleichnam 2025
weiter
Veröffentlicht am 21.06.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Fronleichnam - mit Friedensaltar und Friedenskerze

Erinnerung an die Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie.
Mehr lesen

Minis in die Mitte

Der Ministrantendienst ist eine ehrenvolle Aufgabe.
Mehr lesen

Ein Abend der Begegnungen

Pfarre tut gut!
Mehr lesen

Erstkommunion - Lichtfeier und Tauferneuerung

Einladung zur Mahlgemeinschaft mit Jesus.
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Langen b. B. (8216)
  • Aktuelles

 

 

Wir helfen Ihnen gerne weiter!



Kontakt aufnehmen

 

 

Kontakte

 

Pater Regis Mushunje CMM

Tel: +43 676 83 24 08 287

E-Mail: regis@pfarr-verband.at

 

Pfarrbüro

Julia Altmann - Pfarrsekretärin

Tel: +43 5575 4430

pfarrelangen@gmail.com

Dorf 7 - 6932 Langen bei Bregenz

 

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag - 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr


 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden