Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Langen b. B.
Pfarre zum Hl. Sebastian
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Termine
    • Gemeinschaft
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
      • Weihe
    • Hauskommunion
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrgeschichte und Bauten
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Abt Franz Pfanner
    • Pfarrblatt
    • Kirchen - Eintritt/Austritt
      • Mitglied werden
      • Kirchenaustritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Termine
    • Gemeinschaft
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
      • Weihe
    • Hauskommunion
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Pfarrgeschichte und Bauten
      • Pfarrkirche
      • Kapellen
    • Abt Franz Pfanner
    • Pfarrblatt
    • Kirchen - Eintritt/Austritt
      • Mitglied werden
      • Kirchenaustritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
unsplash.com / Josh Applegate

Taufe

Die TAUFE ist das Sakrament der Aufnahme in die
christliche Gemeinschaft, in die Kirche.

Du bist willkommen in unserer Gemeinschaft des Glaubens!

 

Die Taufe ist nicht nur das erste Sakrament, das einem Kind gespendet wird, sondern gleichsam "Zugangstor" zu den übrigen Sakramenten der Kirche.

 

Wenn das Kind getauft wird, dann vertrauen wir darauf, dass Gott es in seinen besonderen Schutz aufnimmt. Somit ist die Taufe, die Feier der Zusage Gottes an uns Menschen. "Ja, du bist mein geliebter Sohn!

Ja, du bist meine geliebte Tochter!" diese Segenszusage wünschen wir eurem Kind.

Wir freuen uns, wenn du das Sakrament der Taufe für dein Kind

oder dich selber wünschst.

 

Taufanmeldung

 

Bitte melde dich mindestens 2 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin im Pfarrbüro und vereinbare einen Termin für das Taufgespräch.

Im Taufgespräch werden Sinn, Ablauf und Termin mit dem Seelsorger besprochen.

 

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Taufscheinergänzungen der Eltern und Paten, sollten diese nicht in Vorarlberg getauft worden sein (dieser kann bei der jeweiligen Taufpfarre beantragt werden und darf nicht älter als 3 Monate sein)
  • Heiratsurkunde der Eltern (falls verheiratet)
  • Name, Adresse und Geburtsdatum der Taufpaten bzw. eine aktuelle Taufscheinergänzung, wenn die Paten NICHT in Österreich leben.
  • sollte ein Elternteil nicht römisch-katholisch sein, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung für die Taufe des Kindes.
    Ein Formular dazu gibt es im Pfarrbüro

Taufanmeldungen sind immer in der Pfarre zu machen, in der das Kind seinen ständigen Wohnsitz hat. Die Heimatpfarre leitet die Unterlagen dann an die Taufpfarre weiter.

 

Patenamt

 

Paten übernehmen die Aufgaben, das Kind auf seinem Glaubensweg zu begleiten. 

Sie müssen katholisch, der Kirchengemeinschaft zuhörig und

älter als 16 Jahre sein. 

HINWEIS: Personen, die nicht (mehr) der katholischen Kirche angehören, können nicht Taufpatin oder Taufpate sein.

 

Tauftermine

 

Taufen finden in der Regel am 4. Sonntag während des Sonntagsgottesdienstes um 10.15 Uhr oder am Sonntag Nachmittag um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche statt.


 

 

Wir helfen Ihnen gerne weiter!



Kontakt aufnehmen

 

 

Kontakte

 

Pater Regis Mushunje CMM

Tel: +43 676 83 24 08 287

E-Mail: regis@pfarr-verband.at

 

Pfarrbüro

Julia Altmann - Pfarrsekretärin

Tel: +43 5575 4430

pfarrelangen@gmail.com

Dorf 7 - 6932 Langen bei Bregenz

 

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag - 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr


 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden