
Palmbuschbinden und Palmsonntag
Am Samstag vor Palmsonntag trafen sich unsere Erstkommunionkinder mit ihren Vätern zum gemeinsamen Palmbuschbinden. Mit ihren Palmen zogen die Kinder am Palmsonntag feierlich in die Kirche ein, begrüßten Jesu und wirkten bei der Passion mit.
Die Kinder waren nach dem Gottesdienst eingeladen gekochte Eier zu bemalen. Diese wurden am Ostersonntag gut versteckt.
Osterkerzenaktion
Einige Frauen unserer Pfarrer haben wie jedes Jahr in der Fastenzeit kleine Osterkerzen verziert. Das Motiv dieses Jahr war das Logo des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Die Kerzen wurden von Pater Regis gesegnet und nach dem Palmsonntagsgottesdienst für einen guten Zweck verkauft.
Ratschen
Von Gründonnerstag bis zur Osternacht werden die verstummten Glocken durch Ratschen ersetzt.
Auch dieses Jahr kamen Ministrantinnen und Ministranten am Karfreitag und Karsamstag zum Ratschen ins Dorf. Besonders beliebt war das Ratschen um 06:00 Uhr in der Früh, denn danach gab es für die Frühaufsteher ein Frühstück im Pfarrhof.
Weitere Ratschen-Termine waren 12:00 Uhr und 18:00 Uhr sowie am Karfreitag um 19:30 Uhr zur Karfreitagsliturgie und am Karsamstag um 21:00 Uhr zur Osternachtfeier.
Es ist schön, dass dieser alte Brauch des „Ratschens“ in den letzten Jahren in unserer Pfarrgemeinde wieder ein Fixpunkt in der Karwoche geworden ist.
Kreuzwegandacht – Karfreitagsliturgie
Zur Kreuzwegandacht um 09:00 Uhr trafen sich einige Frauen und Männer in der Kirche. Die Texte des Blaubeurer Kreuzweges regten zum Nachdenken an.
Herr, lass mich erkennen, wo mein Platz ist und wo ich wirklich gebraucht werde. Gib mir den Mut, meine Talente für das Gute einzusetzen und meinen Weg zu gehen.
Um 19:30 Uhr feierten wir die Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung.
Osterspeisensegnung
Als vor mehr als 10 Jahren auch in Langen die Osterspeisensegnung eingeführt wurde, kamen nur einige wenige. Heuer wurden mehr als
20 Körbe gebracht und von Pater Regis nach einer kleinen Wortgottesfeier gesegnet.
Osterkerze - Osternachtfeier
Beim Osterfeuer vor der Kirche wurde die neue Osterkerze entzündet.
Beim anschließenden Einzug in die dunkle Kirche wurde das Licht der Osterkerze von den Ministranten:innen an die Gottesdienstbesucher weitergegeben.
Nach dem feierlichen Exsultet, dem gesungenen Osterlob, folgten drei alttestamentliche Lesungen,
bis beim Gloria endlich wieder die Glocken erklangen und die Kirche hell erleuchtet wurde.
Ostersonntag
Das feierliche Hochamt zu Ostern wurde musikalisch von der Sing-
gemeinschaft Langen umrahmt. Nach dem Gottesdienst lud die Singgemeinschaft zu einer Agape ein.
Ostereier suchen für Kinder
Die am Palmsonntag verzierten Eier wurden vom „Osterhasen“ gut versteckt. Die Kinder waren eingeladen, im und um den Kräutergarten,
die bunt bemalten Eier zu suchen.
Alle wurden nicht gefunden, eines hat Pater Regis zwei Tage später noch im Garten entdeckt.
Osterkonzert
Die Familie Mätzler – die uns immer wieder bei verschiedenen Gottes-
diensten musikalisch unterstützt – luden am Ostermontag um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche Langen zu einem Familienkonzert der besonderen Art ein.
Bei einem kleinen Umtrunk nach den musikalischen Genüssen, war Gelegenheit sich auszutauschen und die Osterfeierlichkeiten ausklingen
zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön an alle,
die diese Feiertage vorbereitet und mitgewirkt haben.